Das Heilen mit Klängen hat seinen Ursprung in der über 5.000 Jahre alten vedischen Heilkunst. In den westlichen Kulturen gibt es auch schon lange die Erkenntnis, dass Musik und Klänge ein Schlüssel zur Heilung von Körper, Geist und Seele sind.
Die Schwingungen
Die wohltuenden Schwingungen, die sich beim
Anspielen der Klangschale ausbreiten, übertragen sich auf den Körper und breiten sich
dort in konzentrischen Kreisen aus. Da wir größtenteils aus Wasser bestehen, wird durch
die Schwingungen der Klangschale die Flüssigkeit in Bewegung versetzt.
Jede Körperzelle wird dabei angesprochen, so dass eine innere Massage der Zellen ausgeführt wird. Diese fördert die Körperwahrnehmung, regeneriert und vitalisiert uns Lebewesen. Zudem wird Stress abgebaut und damit die Gesundheit gestärkt. Die Schwingungen führen zu einem tiefen Entspannungszustand, sodass wir bewusst und achtsam zur Ruhe kommen.
Blockaden lösen sich
Ist unser Körper frei von Blockaden, fließen die
Klangschwingungen ungehindert durch uns hindurch. Körperliche und seelische
Verspannungen / Blockaden werden durch die Klangschalenmassage gelockert und die
Selbstheilungskräfte angeregt.
Ruhe und Entspannung
Mit den beruhigenden und entspannten
Schwingungen können wir die Anspannung des Lebens loslassen. Die Klangschalenmassage ist
die Möglichkeit zu erleben, ruhig und entspannt zu werden und dabei in einem angst- und
sorgenfreien Zustand zu verweilen. Dieser kann sowohl Stunden als auch mehrere Tage lang
anhalten. Für fast alle Menschen ist das eine große Befreiung und Erleichterung.
Wirkung der Töne
- Tiefe Töne wirken beruhigend, entspannend und fördern die Erdverbundenheit
- Helle Töne führen in Verbindung mit den tiefen Tönen zum Ankommen
- Hohe Töne richten eher auf und machen wach
Massage nicht empfehlenswert bei
- Herzschrittmacher
- Nach frischen Operationen
- Akute Entzündung
- Entzündete Nerven und Muskeln
- Erkältungskrankheiten / Fieber
- Schwangerschaft in den ersten 3 Monaten
